Datenschutzerklärung Website www.kl-steuerberater.de
Stand 05/2018
1. Information über Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website
1.1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist: Bianka Köth
Sie erreichen den Verantwortlichen unter:
koeth@kl-steuerberater.de
oder unter: der im
Impressum genannten Anschrift
1.3. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
info@kl-steuerberater.de
oder unter: der im
Impressum genannten Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“
1.4. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail:
poststelle@lda.bayern.de
www.lda.bayern.de
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Website
2.1. Bereits beim Besuch unserer Website werden technologisch bedingt folgende personenbezogene Daten übermittelt und zunächst in einem sogenannten Logfile gespeichert:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Ohne diese Verarbeitung können wir uns nicht im Internet mittels Websi-te präsentieren.
2.3. Wir löschen diese Daten spätestens einen Tag nach Beendigung des Besuchs auf unserer Website.
3. Einsatz von Cookies:
3.1. Ein Cookie ist eine Textinformation, welche die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrach-ters platziert. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch einge-setzten Endgerät ergeben.
• Sogenannte Session-Cookies erkennen, dass einzelne Seiten der Website bereits besucht wurden. Diese werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. Session-Cookies bedürfen nicht der vorherigen Einwilligung des Besuchers, da diese nach Verlassen der Website gelöscht werden.
• Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit können temporäre Cookies eingesetzt werden, die für einen festgeleg-ten Zeitraum auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden. Bei einem erneuten Besuch der Webseite er-spart sich der Besucher erneute Eingaben und Einstellungen.
• Cookies können auch eingesetzt werden, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung auszuwerten. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Näheres zu den sogenannten „Web Analytics“ finden Sie unter Ziffer 4.
3.2. Wir setzen unserer Website Cookies ein und weisen den Besucher mit einem pop-up Fenster hierauf hin.
3.3. Sie können selbst Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies stets, nur teilweise, nach Rückfrage oder nie gesetzt wer-den. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie dies funktioniert. Ähnliche Funktio-nen wie Flash Cookies, die durch Browser-Add-On genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-On oder auch über die Website des Herstellers des Browser Add-On ausschalten oder löschen.
3.4. Die vollständige oder teilweise Einschränkung von Cookies und Add-Ons kann dazu führen, dass Funktionen eingeschränkt genutzt werden können und die Benutzerfreundlichkeit leidet.
3.5. In
jedem Falle werden bei uns Cookies 2 Monate nach dem Zeitpunkt gelöscht, in dem sie gesetzt wurden.
3.6. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO bzw. im Falle Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Interessen werden bereits dadurch gewahrt, dass Sie den Einsatz von Cookies wie oben beschrieben verhindern können.
4. Weitergabe an Dritte
4.1. Zur technischen Abwicklung unserer elektronischen Kommunikation sowie der Bereitstellung dieser Website beziehen wir unseren Provider sowie unseren Systemberater als Dienstleister ein. Wir haben mit diesen Vereinbarungen abgeschlossen, um den Datenschutz zu wahren.
4.2. Wir geben personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Besuchs dieser Website verarbeiten oder erhoben haben, über die oben geschilderten Fälle hinaus nur dann an Dritte weiter, wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung gesondert erklärt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht.
4.3. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist formfrei. Sie können durch einfache Mitteilung per E-Mail widerrufen. Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem
Impressum.
5. Ihre Rechte
5.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
5.2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
6.1. Durch die Weiterentwicklung unserer Website, aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben oder im Zuge des technischen Fortschritts kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
6.2. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
http://www.kl-steuerberater.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.